Montag, 29. August 2011

Sieg der Moral gegen Eintracht Lokstedt


Ein schwieriges Spiel erwartete uns gegen die Eintracht aus Lokstedt. Die üppigen Regengüsse machten den Platz schwer bespielbar und so kamen auch wir nur schwer ins Spiel. Lokstedt machte zunächst den homogeneren Eindruck, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden, da wir relativ wenig zu ließen. Durch eine Standardsituation waren wir es dann, die in der 36. Minute in Führung gingen: Freistoß aus 25 Metern, Ablage von Norman Lund auf Alban Duka, der den Ball gekonnt im unteren Eck unterbringt. Mit dieser Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit startet Lokstedt mit Offensivfußball und drängt auf den Ausgleich, der dann folgerichtig fällt: Unnötiges Foul von Andy Hartung im eigenen Strafraum und Elfmeter für Lokstedt, der von Levent Gürcan in der 76. Minute sicher verwandelt wird. Doch wir bewiesen Moral und gaben nicht auf, was belohnt werden sollte: Jan Keibel setzt sich auf seiner Seite gut durch und legt wunderbar auf Torben Kröger (Photo) auf, der in der Schlussminute den Siegtreffer für uns erzielt. Was folgte war großer Jubel über einen hart erkämpften Sieg. VfL 93-Trainer Olaf Ohrt meinte: ,,Das war heute ein Sieg unserer intakten Moral, der zeigt, dass die harte Vorbereitung langsam Früchte trägt. Das sollte uns Auftrieb für die nächsten Spiele geben.''

Eintracht Lokstedt spielte mit:
Yusefi - De Paoli, Fahrenkrug (88. Iscan), Ulusoy, Madert (61. E. Celebi Azizmahmutogullari), I. Celebi Azizmahmutogullaric (71. Braunschweig), Roußel, Barz, Czebiolko, Gürcan, Haghighatmehr

VfL 93 Hamburg spielte mit:
Krohn - Keibel, Windisch, Stepat, Wilson (25. Hartung) - Lund, Kramer, Guguk, Nika (46. Schwemann) - Kröger, Duka (68. Betzold)

Schiedsrichter: Roolfs
Zuschauer: 45

Donnerstag, 25. August 2011

Vorschau: 5. Spieltag: Eintracht Lokstedt vs VfL 93 Hamburg


Am kommenden Sonntag erwartet uns im Sportpark Lokstedt die dortige Eintracht. Diese holte aus ihren bisherigen vier Spielen vier Punkte. Zum Auftakt gab es ein beachtliches 1-1 gegen Aufstiegskandidat HEBC, anschliessend zwei Niederlagen gegen Bergstedt und Urania und letzte Woche dann den ersten Sieg gegen die Reserve vom Bramfelder SV. Derzeit rangieren die Lokstedter auf dem 12. Platz.
Für uns zählt nach der unglücklichen Derbyniederlage gegen UH nur ein Sieg.
Das letzte Punktspielaufeinandertreffen mit den Lokstedtern gab es in der Saison 1986/87. Am Ende der Spielzeit stieg die Lokstedter Eintracht ab, der VfL 93 hingegen wurde Sechster. Was folgte war der große Höhenflug unseres Klubs in den nächsten Jahren, wohingegen sich die Lokstedter zur Fahrstuhlmannschaft entwickelten, die über 25 Jahre ununterbrochen zwischen Bezirksliga und Kreisliga pendelte.
Gespielt wird am Sonntag, 28.08.2011, im Sportpark Lokstedt (Döhrntwiete 2a).

Mittwoch, 24. August 2011

Faloyo, Breithardt und Mundhenk nicht mehr im Kader der 93er

David Faloyo, Alexander Breithardt und Marcel Mundhenk (Photo von links nach rechts) wurde bereits in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass sie vorübergehend keine Zukunft mehr am Borgweg haben.
Faloyo kickte jahrelang in der Jugend des VfL. Nach Stationen beim Bramfelder SV und ETV kehrte er letzte Saison zum Borgweg zurück und spielte regelmäßig.
Breithardt und Mundhenk kamen erst zu dieser Saison an den Borgweg. Breithardt kickte zuvor beim SC Eilbek, Mundhenk beim TuS Holstein Quickborn, SV Rugenbergen und in der Jugend von Eintracht Norderstedt.
Wir wünschen allen drei Spielern alles Gute für ihre weitere sportliche Zukunft.

Spiel gegen den TSC Wellingsbüttel fällt erneut aus


Aufgrund starker Regenfälle und Gewitter ist das für heute angesetzte Nachholspiel gegen den TSC Wellingsbüttel sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Ein Nachholtermin ist noch nicht bekannt.

Dienstag, 23. August 2011

Heute: Nachholspiel gegen den TSC Wellingsbüttel


Nachdem das für den 3. Spieltag angesetzte Spiel gegen den TSC Wellingsbüttel dem Wetter zum Opfer gefallen ist, wird es am heutigen Dienstag nachträglich ausgetragen.
In ihren ersten drei Punktspielen trennten sich die Wellingsbüttler gegen Urania und Bramfeld II jeweils mit 2-2 und gewannen am vergangenen Samstag mit 0-4 beim Glashütter SV. Im Pokal gab es in der ersten Runde eine 1-2 Niederlage gegen den Landesligisten SC Alstertal-Langenhorn; sicherlich keine Blamage.
In der Vergangenheit gehörte der TSC sicherlich nicht zur Elite des hamburgischen Fußballs. Seit 1986/87 an pendelte man zwischen Bezirksliga und Kreisklasse. Ein Aufwärtstrend ist dennoch erkennbar: Letztes Jahr wurde man in der Kreisliga bei 65 Punkten und 93-22 Toren in 28 Spielen souverän Meister und ist in der laufenden Saison auch noch ungeschlagen. Hoffen wir, dass sich das ändert.
Anpfiff ist morgen um 18.30 Uhr an der Bramfelder Chaussee. Gespielt wird auf Grand.

Montag, 22. August 2011

Bittere Derbyniederlage gegen UH


Zur Brisanz des Spiels gegen UH wurde im Vorbericht bereits hingewiesen. Dies spiegelte sich dann auch in der Zuschauerzahl wider: 150 Zuschauer lockte die Partie an den Borgweg, eine Zahl, die man aus Oberligazeiten kennt.
Zum Spiel gibt es im Grunde genommen nicht viel zu sagen. Es spielte zunächst nur eine Mannschaft, und das war der VfL 93. Es boten sich Chancen en masse. Einziges Manko: sie blieben ungenutzt, auch wenn nicht viel fehlte, wie etwa bei einem Pfostenschuss von Torben Kröger. Die kalte Dusche dann in der 39. Minute: UHs Mittelfeldmann Andres Felipe Arteaga Gaviria- der einst für den VfL 93 in Hamburgs Oberhaus kickte - fasste sich ein Herz und zog aus gut 30 Metern ab: Traumtor! Erste Halbchance, erstes Tor - eine solche Effizienz hätten wir gern für uns gewünscht. Mit dem 0-1 ging es dann in die Halbzeit.
In der 2. Halbzeit dann dasselbe Bild: VfL 93 weiterhin überlegen, doch brauchbares kam nicht heraus. Mit zunehmender Dauer des Spiels setzte der VfL 93 dann vermehrt auf Risiko: Die Viererkette wurde mit der Einwechslung von Timo Schmidt für Andreas Hartung aufgelöst, Christoph Froelich (siehe Photo) gab hinten den letzten Mann. In dieser Druckphase ergaben sich weitere, ungenutzte Chancen für uns, doch auch UH kam nun zu Kontern. Der agile und stark aufspielende Juri Fritze, der zu dieser Saison vom Borgweg an die Beethovenstrasse wechselte, liess ein ums andere Mal seine Torgefährlichkeit aufblitzen, wurde aber in letzter Konsequenz von Christoph Froelich am erfolgreichen Torabschuss verhindert.
Es blieb in dieser hitzigen Partie, in der oft an der Grenze zur Fairness geführte Fouls keine Seltenheit waren, beim sicherlich glücklichen 0-1. Bei besserer Chancenverwertung muss dieses Spiel eigentlich 4,5-1 für den VfL 93 ausgehen. So bleibt uns aber nichts anderes übrig, als UH zum Sieg zu gratulieren.

VfL 93 Hamburg spielte mit:
Krohn - Stepat, Hartung (78. Schmidt), C. Froelich, Keibel - Lund, Kramer, Kröger (61. Kröger), Nika - Betzold, Schwemann

SV Uhlenhorst-Adler spielte mit:
Möring - Öztürk, Kmoth, Naseri, Czernecki, Arteaga Gaviria, Pezerovic (72. Ramirez Farias), Satari, Doormann (78. Papke), Zlotowski (52. M. Yusufi), Fritze

Schiedsrichter: Nino Rüdian
Zuschauer: 150

Donnerstag, 18. August 2011

Vorschau: 4. Spieltag: VfL 93 vs UH-Adler


Am morgigen Freitag ist es so weit: Wir treffen auf UH-Adler, ein richtiger Bezirksliga-Knüller, auf den viele gewartet haben. Immerhin trifft Winterhude auf Uhlenhorst, Derby also! Und da gibt's auch noch eBlocksatzine Vorgeschichte. Immerhin sind neben unserem Ex-Trainer Holger Hansen mit Tayfun Temiz, Hakan Ozcelik, Adriano Napoli, Naeem Ahmad, Björn Doormann, Christoph Blaak, Juri Fritze, Nils Sambill und Ahmet Öztürk neun weitere Spieler unseres Kaders der Vorsaison an die Beethovenstraße gewechselt. Bei diesem Prozess ist zudem nicht alles reibungslos über die Bühne gegangen. Es könnte also eine hitzige Partie werden.
UH hat in seinen bisherigen drei Partien vier Punkte geholt. Zum Auftakt gab es ein 2-2 gegen Aufsteiger Bergstedt, danach eine 3-4 Niederlage bei Urania und zuletzt dann einen 4-0 Sieg gegen die Reserve vom Bramfelder SV. Wohin die Reise geht ist also noch ungewiss. Ob die Prognose von UH-Trainer Hanssen, der auf ein 4-0 seiner Mannen tippte, sich bewahrheitet, bleibt abzuwarten. Wir hoffen es jedenfalls nicht.
Allzu viele Duelle gegen UH gab es noch nicht, da UH in den vergangenen Jahrzehnten stets in unteren Ligen als wir anzusiedeln war. So spielte man gegen UH meist nur in Freundschaftsspielen, wie etwa beim Paloma-Cup, wo man in der Regel meist die Oberhand behielt (z.B. 6-0 im Jahre 2008 oder 4-1 im Jahre 2009). Dies änderte sich jedoch letzte Saison, als man ligaintern aufeinander traf. Am 19.09.2010 gewannen wir in einer hitzigen Partie mit 2-3 an der Beethovenstrasse. Im Rückspiel am 18.03.2011 trennte man sich dann 1-1. Spannung ist morgen also garantiert.
Bisherige Punktspielbilanz seit 1986: 2 Spiele, 1 Sieg, 1 Remis, 4-3 Tore.
Anpfiff ist morgen um 19:00 Uhr am Borgweg-Stadion.

Dienstag, 16. August 2011

Regionalligist vom Millerntor eine Nummer zu groß für uns


Für das heutige Testspiel gelang es uns einen überaus attraktiven Gegner an den Borgweg zu lotsen: die Reserve vom FC St. Pauli, die derzeit in der Regionalliga Nord spielt.
Die ersten Minuten begannen aus unserer Sicht vielversprechend, einzig zählbares sollte für uns nicht bei rauskommen, aber immerhin: wir hielten gut mit. In der 30. Minute gingen dann trotzdem die immer stärker aufspielenden Kiezkicker, bei denen mit Kevin Weidlich und Christopher Braun (Foto) auch zwei Ex-VfLer mitspielten, mit 0-1 in Führung. Was folgte war ein immer stärker werdendes Einbrechen auf unserer Seite, sodass Pauli bis zum Halbzeitpfiff auf 0-3 erhöhen konnte. In der 2. Halbzeit wurde der Drei-Klassen-Unterschied immer evidenter. Am Ende hiess es 0-8, vielleicht ein um 1,2 Tore zu hohes Resultat, da wir zeitweise ganz gut mithielten.

Spiel gegen den TSC Wellingsbüttel fällt aus


Die für den heutigen Sonntag angesetzte Partie zwischen dem TSC Wellingsbüttel und uns fällt den starken Regenfällen zum Opfer. Wann die Partie nachgeholt wird ist noch offen.

Freitag, 12. August 2011

Vorschau: 3. Spieltag: TSC Wellingsbüttel vs VfL 93

Nach dem Aus im Pokal fahren wir wieder eingleisig und können uns nun zur Gänze dem Ligaalltag widmen. Dieser findet am kommenden Sonntag seine Fortsetzung. Gegner wird der TSC Wellingsbüttel sein.
,,Welle'' ist derzeit noch schwer einzuschätzen. In ihren ersten zwei Punktspielen trennten sich die Wellingsbüttler gegen Urania und Bramfeld II jeweils mit 2-2, im Pokal gab es in der ersten Runde eine 1-2 Niederlage gegen den Landesligisten SC Alstertal-Langenhorn; sicherlich keine Blamage.
In der Vergangenheit gehörte der TSC sicherlich nicht zur Elite des hamburgischen Fußballs. Seit 1986/87 an pendelte man zwischen Bezirksliga und Kreisklasse. Ein Aufwärtstrend ist dennoch erkennbar: Letztes Jahr wurde man in der Kreisliga bei 65 Punkten und 93-22 Toren in 28 Spielen souverän Meister und ist in der laufenden Saison auch noch ungeschlagen. Hoffen wir, dass sich das ändert.
Laut fussball.de findet die Partie am Sonntag um 15.00 Uhr an der Bramfelder Chaussee auf einem Grandplatz statt. Als Schiedsrichter ist Kevin Averhoff angesetzt.

Donnerstag, 11. August 2011

Fix! Norman Lund wird Winterhuder

Nachdem höherklassig erfahrene Kicker uns in den letzten Wochen verstärkt haben, kommt mit Norman Lund (auf dem Photo im weißen Trikot) ein weiterer ,,Hochkaräter''.
Lund wird heute seine erste Trainingseinheit absolvieren. Ein Probetraining war nicht notwendig, da Lunds Qualitäten im norddeutschen Raum bekannt sind. Seine Vita liest sich für einen Amateurkicker ordentlich: Seine ersten Herrenspiele absolvierte Lund beim SC Concordia, von wo es ihn nach Norderstedt verschlug. Anschliessend wechselte er zum damals noch in der Oberliga spielenden TSV Altenholz. Seine weiteren Stationen: Meiendorfer SV, Bergedorf 85 und zuletzt der FC Sylt. Somit kickte Lund über zehn Jahre in der Oberliga. Sein Karrierehighlight dürfte die Teilnahme am DFB-Pokal sein: Am 06.08.1999 durfte er sich, damals im Trikot des 1. SC Norderstedt spielend, mit dem VfB Stuttgart in der 1. Runde des DFB-Pokals messen. Damals auch auf dem Platz: Marcelo Bordon, Krisztian Lisztes, Zvonimir Soldo und Pavel Kuka.
Lund spielt im Mittelfeld und ist 32 Jahre alt.

Mittwoch, 10. August 2011

VfL 93 mit zwei Neuzugängen: Kramer und Honne wechseln an den Borgweg

Die Transferperiode hält noch an und so haben wir uns mit zwei weiteren Spielern verstärkt. Neu am Borgweg sind Frithjof Kramer (Photo) und Lars Honne.
Kramer war zuletzt Kapitän beim VfL Stade in Niedersachsen und kickte dort mit dem von uns vor kurzem verpflichteten Henning Rießelmann. Davor kickte Kramer in der Oberliga Hamburg beim BSV Buxtehude, wo er unter anderem auch zwei mal gegen den VfL 93 spielte. Er besitzt also auch höherklassige Erfahrung. Kramer ist 25 Jahre alt und spielt in der Regel im Mittelfeld.
Vom Landesligisten SC Poppenbüttel wechselt Lars Honne an den Borgweg. Der schnelle Stürmer stieg letztes Jahr mit dem SC Poppenbüttel in die Landesliga auf und soll den Konkurrenzkampf im Sturm verstärken.
Beide Spieler gaben bereits im gestrigen Pokalspiel gegen Norderstedt ihr Debüt. Honne spielte die ersten 45 Minuten, Kramer die zweiten.

Dienstag, 9. August 2011

Oddset-Pokal: Starke Leistung blieb unbelohnt

Wie schon im Vorjahr trafen wir in der 3. Runde des Oddset-Pokals auf einen Oberligisten. War man letztes Jahr gegen BU trotz eines relativ knappen Ergebnisses (bis zur 85. Minute 0-1, am Ende 0-3) klar unterlegen, so sah das diesmal gegen Eintracht Norderstedt anders aus.
Die Marschroute vor dem Spiel war klar: Norderstedt etwas kommen lassen und frühestens ab der Mittellinie angreifen. Im Grunde genommen typisch für einen Bezirksligisten, der von den spielerischen Mitteln her einem Oberligisten deutlich unterlegen sein sollte. Doch zur Überraschung aller spielte unsere Elf recht offensiv, griff früh an und war in den Anfangsminuten sogar leicht überlegen. Beide Teams kamen zu Chancen, Norderstedt früh per Nahschuss in der 5. Minuten, wir unter anderem in der 8. Minute durch einen Kopfball von Neuzugang Lars Honne, dem eine schöne Kombination über sechs Stationen vorausging.
Wir spielten gefällig, umso tragischer war dann der Treffer der Norderstedter durch deren Sturmspitze Ivan Sa Borges Dju, der eiskalt im Strafraum stehend einnetzte. In der Folgezeit verloren wir ein wenig unsere Linie. Durch unser frühes Pressing bildeten sich Lücken in der Defensive, die Norderstedt gekonnt ausnutzte. So war es wieder Sa Borges Dju, der diesmal per Konter in der 24. Minute auf 0-2 erhöhen konnte.
Danach fingen wir uns wieder und so ergab sich noch in der 34. Minute eine Großchance für Timm Schwemann, dessen Schuss aus 9 Metern von einem Norderstedter abgeblockt wurde, andernfalls wäre es wahrscheinlich mit 1-2 in die Halbzeit gegangen. So blieb es dann aber zunächst beim 0-2. Sicherlich ein wenig schmeichelhaft.
Unser Trainerduo Ohrt/Richter reagierte und brachte zum Seitenwechsel mit Alban Duka und Frithjof Kramer zwei frische Kräfte für Dennis Paulsen und Lars Honne. Duka war es dann auch, der den Anschlusstreffer in der 48. Minute auf dem Fuß hatte. Doch auch sein Schuss wurde von einem Norderstedter Abwehrspieler abgelenkt. Doch auch Norderstedt kombinierte munter weiter und erzielte zwei weitere Treffer, beide allerdings aus Abseitspositionen. Kein Abseits war dann ein Angriff der Norderstedter in der 66. Minute. Ein Konter wie aus dem Bilderbuch brachte das 0-3 und damit auch die Vorentscheidung. Torschütze war der quirlige Carlos Rafael Ferreira Monteiro. Wer nun dachte, dass der VfL 93 resigniert aufgeben würde, wurde getäuscht. Ein strammer Schuss von Naip Nika (Photo) brachte den Anschlusstreffer zum 1-3 und damit wieder einen Funken Hoffnung. Leider ergaben sich in der Folgezeit keinen großen Chancen mehr, eine gewisse Müdigkeit nach einem bis dahin intensiven Spiel gegen einen Top-Oberligisten war uns anzumerken. Und so erhöhten die Norderstedter abermals nach einem Konter kurz vor Schluss, diesmal aus stark abseitsverdächtiger Position, durch Felix Schuhmann auf 1-4, was dann auch der Endstand war.
Fazit: Spielerisch wussten wir durchaus zu gefallen und spielten gut mit, versuchten sogar das Spiel zu gestalten. Durch zu frühes Pressing ergaben sich in unserer Defensive Lücken, die Norderstedt mit gut ausgeführten Kontern zu nutzen wusste. Im Grunde genommen wurden wir als Bezirksligist von einem Oberligisten ausgekontert. Norderstedts Kombinationen waren sicherlich etwas schneller vorgetragen als unsere und deren Spieler spritziger, dennoch können wir auf unserer Leistung aufbauen.

VfL 93 Hamburg spielte mit:
Krohn - Keibel, Hartung (78. Windisch), Weiss, Stepat - Nika, Schwemann, Guguk, Paulsen (46. Kramer) - Honne (46. Duka), Betzold

Eintracht Norderstedt spielte mit:
Kindler - Schuhmann, Trefzger, Ribeau, Hengelbrock, Siedschlag, Monteiro (80. Polaske), Browarczyk, Sa Borges Dju (69. Kahnert), Meyer, Scharkowski (61. Kummerfeld)

Schiedsrichter: Sieg
Zuschauer: 120

Montag, 8. August 2011

Vorschau: 3. Runde Oddset-Pokal: VfL 93 - Eintracht Norderstedt

Am morgigen Dienstag ist es soweit: 3. Runde im Oddset-Pokal um 19.30 Uhr im heimischen Borgweg-Stadion gegen keinen geringeren als den Oberligisten Eintracht Norderstedt. Ein gutes Omen? Vielleicht. Vor fünf Jahren kam es bereits zu dieser Pokalbegegnung. Damals konnten wir uns, damals noch in der viertklassigen Oberliga Nord spielend, am 15.08.2006 mit 3-4 n.V. durchsetzen und marschierten anschließend bis ins Finale, wo wir erst durch den SC Victoria gestoppt wurden. Dieses mal sind die Norderstedter Favorit, spielen sie doch immerhin zwei Klassen höher als wir. Außerdem kreuzten wir vor einem Monat mit den Norderstedtern die Klingen. Sie gewannen 3-0. Nun sind wir eingespielter und hoffen, den Norderstedtern Paroli bieten zu können.
Auf dem Weg in die 3. Runde eliminierte die Norderstedter Eintracht in der 1. Runde den Hoisbütteler SV aus der Kreisklasse mit 0-17 (!) und in einem Pokalkrimi den Oberliganachbarn und Mitfavoriten vom Meiendorfer SV mit 3-1 nach Verlängerung. Auch in der Liga wussten die Norderstedter zu überzeugen. Im ersten Spiel gab es beim SC Condor ein 0-0, am 2. Spieltag einen souveränen 3-0 Erfolg gegen den SC Vier- und Marschlande. Aktuell rangieren die Norderstedter auf dem 4. Platz, sind also in Form.
Angepfiffen wird die morgige Begegnung um 19.30 Uhr im Borgweg-Stadion. Wir erwarten ein packendes Spiel und vielleicht gelingt uns ja die Sensation, immerhin haben wir nichts zu verlieren!

Bisherige Bilanz gegen Eintracht Norderstedt (Liga und Pokal): Gesamt: 5 Spiele, 1 Sieg, 4 Niederlagen, 7-15 Tore. Heim: 2 Spiele, 2 Niederlagen, 0-3 Tore.

Samstag, 6. August 2011

Remis im Derby gegen BU II

Zur Heimspielpremiere gastierte die Reserve vom Lokalrivalen BU bei uns, die ihr erstes Spiel gegen die Reserve des Bramfelder SV glatt mit 4-0 gewinnen konnte. So hiess es heute: Vierter gegen Erster, ein wahres Spitzenspiel also.
Dieses wurde von uns dominiert. In der 1. Halbzeit boten uns Chancen en masse, die leider nicht verwertet werden konnten. Auf der Gegenseite zeigte sich BU nicht so spielfreudig, dafür aber effektiv: Mit ihrer ersten richtigen Chance gelang den Barmbekern der schmeichelhafte Führungstreffer: Stephan Obst wühlte sich kurz vor dem Pausentee irgendwie gegen unsere in dieser Situation indisponierte Abwehrreihe durch und schob ein.
In der 2. Halbzeit dann dasselbe Bild: Wir weiterhin spiel- und feldüberlegen, aber ohne die nötige Effizienz. Erst ein zurecht gegebener Handelfmeter, welcher von Sascha Windisch (Photo) verwertet werden konnte, brachte in der 75. Minute den Ausgleich. Danach liessen wir etwas nach, machten zwar Druck, ohne dabei zwingend zu sein, sodass es beim 1-1 blieb.
Im Derby gegen BU II wären also 3 Punkte drin gewesen, nach dem Spielverlauf müssen wir allerdings mit der Punkteteilung leben können.

VfL 93 spielte mit:
Karow - Windisch, Hartung, Weiss, Wilson (79. C. Froelich) - Rießelmann (57. Duka), Guguk, Stepat, Paulsen (46. Nika) - Schwemann, Betzold

BU II spielte mit:
Grimme - Akdemir, Klaczinski, Kahl, Wegener, Theilig (46. Biason), Obst, Hirsch, Kottke, Schwenke (87. Kaplan), Missulis

Schiedsrichter: Eilts
Zuschauer: 65

Donnerstag, 4. August 2011

Vorschau: 2. Spieltag: VfL 93 - BU II

Zum Heimspielauftakt im Borgweg-Stadion gleich ein Derby gegen die Reserve von BU, was will man mehr? 3 Punkte! Diese zu holen wird jedoch nicht einfach, konnte doch BU zum Saisonauftakt 4-0 gegen die Reserve vom Bramfelder SV gewinnen. Man ist also gewarnt, zumal man auch beim letzten Aufeinandertreffen an der Barmbek-Anfield nicht zu überzeugen wusste. Damals, am letzten Spieltag der letzten Saison, verloren wir nach desolater Leistung mit 4-1. Das Hinspiel am Borgweg konnten wir noch mit 3-1 gewinnen. Spannung ist also garantiert.
Greenkeeper Reinhold Schmuck hat den Sommer über wieder hervorragende Arbeit geleistet, sodass auf dem borgwegtypischen grünen Teppich gespielt wird.
Anpfiff ist um 19.00 Uhr.

Mittwoch, 3. August 2011

Ex-VfL 93-Spieler und Moderatorenlegende Patrick Wasserziehr im Interview

Im Rahmen eines Interviews auf transfermarkt.de wurde SKY-Moderator Patrick Wasserziehr auf seine Fußballkarriere angesprochen, die bekanntlich beim VfL 93 damals in der Regionalliga ihren Höhepunkt erreichte. Zu seiner Zeit beim VfL 93 sagte er folgendes:

,,Ich habe von Kindesbeinen an Fußball gespielt – sogar im Leistungssport. Ich habe in Bonn in der Bezirks- und Landesliga gespielt. Als ich dann hier in den Norden nach Hamburg kam, habe ich im Grunde mit diesem Kapitel aufgehört. Es hat sich dann nochmal zufällig beim VfL 93 ergeben. Mein damaliger Kollege und Volontär Marinus Bester, der eigentlich seine Profi-Karriere beendet hatte, spielte beim VfL 93 in Winterhude. Nebenbei bemerkt: Eine sehr schöne Anlage. Ich war damals auch häufiger mit Babak Milani, meinem damaligen Kollegen, zu Besuch beim Amateurspielen. Dann habe ich mal aus Spaß mittrainiert. Ich wurde dann gefragt, ob ich Lust hätte, nochmal an- und einzugreifen. Ich war damals 27, 28 Jahre alt und habe das sehr gerne gemacht. Es war eine super Truppe und ein toller Verein. Auf diese Art und Weise habe ich dann noch eine Handvoll Regionalliga-Spiele im Mittelfeld absolviert. Bis heute bin ich dem VfL 93 treu geblieben und spiele, wenn es die Zeit erlaubt, gelegentlich noch bei den alten Herren.''

Das komplette Video gibt es hier zu sehen: Klick!

Oddset-Pokalauslosung: Mit Eintracht Norderstedt kommt ein Kracher an den Borgweg

Unser Drittrundengegner im Oddset-Pokal steht fest: Eintracht Norderstedt. Ein gutes Omen? Vielleicht. Vor fünf Jahren kam es bereits zu dieser Pokalbegegnung. Damals konnten wir uns, damals noch in der viertklassigen Oberliga Nord spielend, am 15.08.2006 mit 3-4 n.V. durchsetzen und marschierte anschließend bis ins Finale, wo man erst durch den SC Victoria gestoppt wurde. Dieses mal sind die Norderstedter Favorit, spielen sie doch immerhin zwei Klassen höher als wir. Außerdem kreuzten wir vor einem Monat mit den Norderstedtern die Klingen. Sie gewannen 3-0. Nun sind wir eingespielter und hoffen, den Norderstedtern Paroli bieten zu können.
Gespielt wird wahrscheinlich am 9. oder 10.8. am Borgweg. Nähere Infos werden folgen.

DUWO erweist sich nicht als Pokalschreck: 2-8 Sieg im Heinrich Kruse Stadion

Der Pokal lebt bekanntlich von seinen Sensationen, doch eine solche blieb am gestrigen Dienstag im Heinrich Kruse Stadion zum Glück aus. Dort empfingen wir als klassenhöhere Mannschaft den dort beheimateten TSV DUWO 08.
Auf der schönen Anlage konnten wir dem Spiel von Beginn an unseren Stempel aufdrücken. Folgerichtig gingen wir durch Daniel Betzold, nach schöner Vorlage von Timo Schmidt, bereits in der 5. Minute in Führung. Auch in der Folgezeit änderte sich nicht viel. DUWO schien vollkommen überfordert zu sein und so erhöhten wir in der 13. Minute durch ein Eigentor von Jaspar Johannes Christiansen auf 0-2. Zuvor traf Timm Schwemann (siehe Photo) den Pfosten, von wo aus der Ball unglücklich auf Christiansens Füße sprang. Nur eine Minute später dann das 0-3. Wieder war es Betzold, der den Ball aus 15 Metern platziert im Toreck unterbrachte. In Minute 16 dann die endgültige Vorentscheidung: Timm Schwemann traf per Kopf. Nun versuchte auch DUWO mitzuspielen und wagte einen ersten Vorstoß in der 20. Minute. VfL-Keeper Jo Daniel Krohn blieb aber weiterhin ungeprüft. Dennoch liessen wir etwas nach und spielten nicht mehr so nach vorne, wie in den Anfangsminuten. Folge: Anschlusstreffer durch DUWO in der 32. Minute. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld konterte DUWO mit einem Seitenwechsel auf rechts, von dort dann mit einer schönen Flanke in die Mitte, die dann von Stefan Werner Adolfo Baldi erfolgreich verwertet wurde. Mit dem 1-4 ging es dann auch in die Halbzeit. In der 2. Halbzeit im Grunde genommen dasselbe Bild. Betzold erhöhte auf 1-5, DUWO verkürzte durch Timo Röhricht auf 2-5 und ,,Joker'' Sascha Windisch per Doppelschlag und Betzold kurz vor Schluß erhöhten abermals auf 2-8.
Im Großen und Ganzen eine überlegene Vorstellung unserer Mannschaft mit zwei kleinen Schönheitsfehlern.

TSV DUWO 08 spielte mit:
Güldner - Muhadzic, Thomsen, Christiansen, Sass, Röhricht, Wrage (37. Witt), Rehnert, Konradi, Duve, Baldi

VfL 93 Hamburg spielte mit:
Krohn - Breidhardt (46. Faloyo), Hartung (60. Windisch), Weiss (46. C. Froelich), Wilson - Schmidt, Guguk, Stepat, Räsch - Betzold, Schwemann

Schiedsrichter: Bruchmann
Zuschauer: 50

Montag, 1. August 2011

Kurzbericht und Bilder vom Sieg gegen Paloma II von fußballHAMBURG

Bei unserem Sieg im Auftaktspiel gegen Paloma II war fußballHAMBURG mal wieder vor Ort und hat neben einem Kurzbericht auch einige Bilder vom Spiel geknipst:

Der frühe Vogel...

Neue Besen kehren bekanntlich gut. Ob diese Volksweisheit auch auf den VfL 93 Hamburg zutrifft? Vor einem verfrühten Bejahen dieser Frage sollte man sich hüten, doch eines kann nach dem Auswärtserfolg beim USC Paloma II schon einmal attestiert werden: Der Anfang ist gemacht. Die neuformierten Stadtparkkicker um Coach Michael Richter und Teamchef Olaf Orth legten an der Brucknerstraße bereits früh den Grundstock für den Coup in der Fremde. Dennis Paulsen war es, der in Minute 10 ins Schwarze traf und damit schon das Endergebnis sichergestellt hatte. fH-Fotograf Rüdiger Abend war live vor Ort und erzählt die bildliche Geschichte der Partie.

Hier geht's zur Bilderserie: Klick!